Zazà
Die am 10. November 1900 uraufgeführte Zazà steht, wie auch Ruggero Leoncavallos bekannteste Oper "Pagliacci" (Der Bajazzo), in der Tradition des Verismo – jener Strömung, die mit zeitgenössisch¬realistischen Themen die italienische Oper neu beleben wollte. In Zazà trifft das Flair französischer Varietés, das Leoncavallo durch einen vierjährigen Paris¬Aufenthalt vertraut war, auf sozialkritische Milieuschilderung, leidenschaftliche Emotion – und auf eine emanzipierte Titelfigur, die die häufig klischeehafte Darstellung liebender Frauen in der Oper weit hinter sich lässt.